Banner
Die Gemeinde Plankstadt (rd. 10.700 EW) im Rhein-Neckar-Kreis sucht eine/n

Beauftragte/n für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung (m/w/d)

Umfang

in Teilzeit

Befristung

befristet bis 31.08.2027

Vergütung

TVöD-VKA

Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Gemeinde Plankstadt verfolgt als Unterstützer des Klimaschutzpaktes des Landes Baden-Württemberg das Ziel bis zum Jahr 2040 eine weitestgehend klimaneutrale Verwaltung zu erreichen. In der Funktion des/der Beauftragte/n für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung sind Sie maßgeblich an der Erarbeitung eines zielkonformen Umsetzungsplans beteiligt und setzen Maßstäbe auf dem Weg zur Klimaneutralität mit Schwerpunkt auf den kommunalen Liegenschaften.

Ihre Aufgaben:

  • Interne Koordination des Prozesses zur Erreichung der Klimaneutralität der Kommunalverwaltung
  • Bestandsaufnahme und Bilanzierung der Treibhausgasemissionen sowie Entwicklung und Abstimmung eines zielkonformen Treibhausgas- Reduktionsfahrplans
  • Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion des kommunalen Energieverbrauchs
  • Aufbau und Durchführung eines Monitoringprozesses, regelmäßige Fortschreibung und Controlling des Umsetzungsstands der Maßnahmen
  • Etablierung und weiterer Aufbau des kommunalen Energiemanagements
  • Begleitung von Baumaßnahmen
  • Begleitende Überzeugungs- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln

Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master, Diplom oder gleichwertiger Abschluss) der Fachrichtung Umweltwissenschaften, Geographie, erneuerbare Energien, Gebäude- und Versorgungstechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Abschluss.
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
  • Erfahrung in der energetischen Optimierung und Sanierung von Gebäuden
  • Identifikation mit dem Bereich Klimaschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
  • Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit und Flexibilität

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Eingruppierung erfolgt nach dem TVöD-VKA.

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein interessantes, attraktives und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  •  Familienorientierung in Form von flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitmodellen etc.
  •  Ein befristetes Arbeitsverhältnis und eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-VKA sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Arbeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • Betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Dienstradleasing bzw. monatlicher Zuschuss zum ÖPNV-Abo
  • Vielfältige Fortbildungsmaßnahmen
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung